
Gewinnerin des IEEE Brain Awards 2018
Als Technologie-Enthusiastin und Designliebhaber habe ich mich immer für die Fusion aus Technik und Kunst interessiert. Diese Faszination führte mich zu einem außergewöhnlichen Ereignis! Dem BR41N.IO Brain-Computer Interface Designers Hackathon, der im Rahmen des Ars Electronica Festivals am 8. und 9. September 2018 in der Post City Linz stattfand. Gemeinsam mit meinem Teamkollegen Konstantin Wiplinger nahm ich an diesem aufregenden Wettbewerb teil. Wir hatten die Gelegenheit, unsere Leidenschaft für Design und Technik auf einzigartige Weise zu verschmelzen.
Was genau ist der BR41N.IO Brain-Computer Interface Designers Hackathon
Der IEEE BR41N.IO Brain-Computer Interface Designers Hackathon wurde als Bildungsmöglichkeit geschaffen, um aktuelle und zukünftige Entwicklungen und unbegrenzte Möglichkeiten von Brain-Computer Interfaces und Neurotechnologien zu untersuchen. Und das in kreativen, wissenschaftlichen und klinischen Bereichen.BR41N.IO hilft Studenten und Fachleuten, künstliche Intelligenz, Biowissenschaft, Kunst und Technologie zu verstehen, und wie sie zu einer Einheit werden, um innovative und außergewöhnliche BCI-Kopfstücke zu entwickeln.
Das Rennen gegen die Zeit als IEEE Brain Winner
Der BR41N.IO Brain-Computer Interface Designers Hackathon war eine Herausforderung! Es ging darum, ein 3D-gedrucktes Headset zu kreieren, welches mithilfe von Gehirnströmen gesteuert wird. In einem intensiven 24-Stunden-Wettbewerb wurden Kreativität, technisches Know-how und Teamarbeit auf die Probe gestellt. Wir nahmen diese Herausforderung an und setzten unser ganzes Herzblut in unser Projekt.
Mensch, Technik und Kunst
Unsere Idee war, ein 3D-gedrucktes Headset zu entwerfen, das die Schnittstelle zwischen Mensch und Technik auf faszinierende Weise darstellte. Unser Headset bestand aus einer Hand, die sich symbolisch auf das offene Gehirn legt und so Licht in das Innere des Headsets eindringen lässt. Dieses Licht sollte die Gehirnströme widerspiegeln und gleichzeitig eine visuell beeindruckende Darstellung bieten. Unser 3D-gedrucktes Werk sollte den Prozess verdeutlichen, bei dem normalerweise das Gehirn die Hand steuert. In diesem Fall war es möglich, andere Dinge allein durch Gedanken zu kontrollieren.
Es sollte so eine tiefere Botschaft über die Möglichkeiten der Mensch-Maschine-Interaktion vermitteln.
Mit Kreativität gewonnen
Unsere harte Arbeit zahlte sich aus, als wir mit unserem Projekt den IEEE Brain Award in der Kategorie “Artists” gewannen. Dieser Preis war als Anerkennung für unsere kreativen Bemühungen mit einem Preisgeld von 1200 USD dotiert. Dieser Erfolg war ein Beweis dafür, dass die Fusion von Kunst und Technologie zu inspirierenden Ergebnissen führen kann.
Der BR41N.IO Brain-Computer Interface Designers Hackathon war eine transformative Erfahrung, die unsere Leidenschaft für Design und Technik weiter entfachte. Er zeigte uns, dass die menschliche Vorstellungskraft und Kreativität unbegrenzte Möglichkeiten bieten. Besonders, wenn es darum geht, Technologie auf innovative Weise zu nutzen. Dieser Sieg erinnert uns daran, dass die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine eine spannende Reise ist, die erst begonnen hat, und dass die Verschmelzung von Kunst und Technik uns zu immer aufregenderen Entdeckungen führen kann.








